|
 |
 |
|
|
Technische Informationen |
|
Modulares Tragwerksystem Q 4.2: |
 |
  |
Standard Spannweite 7 m # 6 m / Rasterformat von 500mm
(erweiterbar auf größere Spannweiten) |
|
  |
das Tragwerksystem ist für den Einsatz ohne störende Windverbände,
Kettenverbindungen, Fußriegel oder Verdübelungen entwickelt worden;
Sie erhalten dadurch max. Bewegungsfreiheit für Ihr Standkonzept und
haben die größtmögliche Nutzfläche zur Verfügung; |
  |
die Unterzüge der Stahlkonstruktion bestehen aus IPE 360 und die Deckenträger
aus IPE 240, jeweils mit gleichmäßiger Steglochung bzw. mit Magnetblenden
verkleidet;
die Stützen sind aus Stahl-Rundrohr d = 219mm mit aufgeschraubten, mechanisch
bearbeitetem Kopfteil d = 265mm zur Aufnahme der Unterzüge; |
  |
alle sichtbaren Bauteile werden in der betriebsinternen Lackiererei im
Farbton RAL 9007 (ähnl. Graualum.) lackiert; gerne bieten wir Ihnen -optional-
eine Lackierung nach Ihren individuellen (RAL) Vorgaben an; |
  |
das modulare Tragwerksystem Q 4.2 hat eine Nutzlast von 350kp/qm bis
500kp/qm; |
|
  |
|
Bauhöhen / Dachtragwerk: |
 |
  | es stehen 4 Standardbauhöhen zur Verfügung: |
|
|
  |
3.050 mm OKFFB (Oberkante Fertigfußboden) |
  |
3.580 mm OKFFB |
  |
3.932 mm OKFFB |
  |
4.462 mm OKFFB |
  |
weitere Bauhöhen können mit Adaptern -in der Steigung
von 176 mm- realisiert werden |
|
  |
bei Einsatz eines Dachtragwerkes kommen Stützen h = 2.860mm aus
Rundrohr d = 168mm mit Kopfteil zur Aufnahme der Dachträger IPE 240
zum Einsatz; |
|
 |
|
Treppen (Formen / Maße / Beläge): |
 |
  |
es stehen einläufige, zweiläufige, dreiläufige, vierläufige, Spindel- u. Wendeltreppen
(mit oder ohne Podest) zur Verfügung; |
|
  |
die Laufbreiten sind 1,0m, 1,2m, 1,4m bis 2,0 m; |
  |
die Treppenbeläge sind entweder Buche, Ahorn oder V2A-Wannen zur bauseitigen Verlegung eines Finishbelages; |
|
 |
|
Brüstung / Handlauf: |
 |
  |
wählen Sie aus einer Vielzahl von Füllungen;
Edelstahlseil, Klarglas, satiniertes Glas, beschichtetes Glas, Glasbrüstung (eingespannt),
Stab, Pfosten (aufgesetzt) oder einer Sonderbrüstungsfüllung; |
|
  |
als Handlauf bieten wir Ihnen entweder Buche, Edelstahl oder
Sonderhandläufe an; |
|
 |
|
Deckenausbildung: |
 |
  |
Fertigteil – Kassetten (in Winkelrahmen gefasste Trapezbleche mit aufgearbeiteter Spanplatte) als tragendes Element; Unterseite lackiert in Reinweiss (ähnl. RAL 9010), mit vollem Sicht-Anspruch; |
|
  |
integrierte Kabelkanäle können geg. in Längs- und Querrichtung auf den Hauptachsen verlegt werden und durch besondere Tragwerksstützen mit Öffnungen im Stützenkopf und Stützenfuß in das EG geführt werden; |
  |
nach Montage der Trapezblech-Kassetten wird bauseits eine Spanplatte
zum Fugenausgleich verlegt; |
|
|
|
Deckensysteme: |
 |
  |
Als Standard: Trapezblech–Optik Reinweiss (ähnlich RAL 9010) |
|
  | Optional bieten wir abgehängte Deckensysteme an: |
|
  |
Mineralfaserdecken-Systeme |
  |
Metallkassettendecken-Systeme |
|
  |
Je nach Deckensystem können Niedervolt Downlights, Rauchmelder und Sprinkleranlagen
integriert werden. |
|
 |
|
|